FRANZISKUS-GRUNDSCHULE DORTMUND
STÄDTISCHE KATHOLISCHE GRUNDSCHULE
FRANZISKUS-GRUNDSCHULE DORTMUND
STÄDTISCHE KATHOLISCHE GRUNDSCHULE
Archiv
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte ,
unter der Rubrik "Downloads" - "Betreuung" finden Sie das Anmeldeformular zur Frühbetreuung Ihres/Ihrer Kindes/er.
Herzliche Grüße
Malte Harms
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte der Schulanfängerkinder 2025/26!
Die Schulzeit Ihres Kindes steht vor der Tür. Sie haben nun die Aufgabe, die passende Schule für Ihr Kind zu finden. Wir möchten Sie zu folgenden Terminen herzlich einladen:
Montag, 09.09.2024, 19.00 Uhr Informationsabend für Eltern und Sorgeberechtigte der Schulanfängerkinder 2025/26
Freitag, 27.09.2024, ab 10.00 Uhr "Tag der offenen Tür"- Schulanfängerkinder und deren Eltern/Sorgeberechtigte schnuppern Schulalltag.
Bitte melden Sie sich zu den Veranstaltungen über das Sekretariat der Schule telefonisch oder per Mail an.
Im Folgenden teilen wir Ihnen Termine der Stadt Dortmund im Rahmen der Schulanmeldung 2025/26 mit:
Ab 12.09.2024: Versand der Anmeldebögen durch die Stadt Dortmund an die Eltern und Sorgeberechtigten der Schulanfängerkinder 2025/26
Bis 31.10.2024: Abgabe/Zusendung der Anmeldung und aller weiteren Unterlagen durch die Eltern/ Sorgeberechtigte an der Grundschule ihrer Wahl
Bei Gesprächsbedarf nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ch. Blume
Schulleiterin
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
Ihren Kindern und Ihnen wünsche ich einen guten Start ins neue Schuljahr 2024/25. Am Mittwoch ging es wieder lebendig zu im Schulhaus. Am Donnerstag haben wir 52 Schulanfängerkinder und deren Eltern an unserer Schule begrüßt. Heute ist die Schulgemeinschaft komplett und wir freuen uns auf das neue Schuljahr.
Unser Team wurde durch die Rückkehr von Frau Bujara verstärkt. Zudem unterstützen uns drei studentischen Hilfskräfte im Rahmen von unterrichtlicher Begleitung und Förderung bis zu den Weihnachtsferien. Den Stundenplan erhält Ihr Kind heute und er gilt ab Montag, 26.08.2024. Fragen dazu stellen Sie bitte auf den Klassenpflegschaftsabenden.
Müssen Sie Ihr Kind aufgrund von Krankheit bei uns morgens abmelden, können Sie uns telefonisch bis 8.00 Uhr informieren oder die Krankmeldungen Ihres Kindes bitte -nur- an diese Adresse schicken: krankmeldung@fgs-dortmund-edu.de.
Wir erinnern daran: als Sorgeberechtigte Ihres Kindes sind Sie per Schulgesetz verpflichtet, uns Änderungen bzgl. Telefonnummer, Notfallnummern, Adressänderungen u.Ä. per Veränderungsanzeige mitzuteilen. Bitte denken Sie daran! So ist sichergestellt, das wir Sie im Notfall schnell erreichen.
Uns allen wünsche ich ein friedliches und schönes Schuljahr 2024/25. Gestalten Sie unser Schulleben weiterhin so engagiert und mitdenkend mit. Das tut uns in Schule gut!
Im Namen des Teams der Franziskus Grundschule grüßt herzlich
Charlotte Blume
Liebe Eltern der Schulanfängerkinder 2024/25
wir laden Ihr Kind mit einer Begleitperson herzlich zum Schnuppern in unsere Schule ein:
1. Schnuppernachmittag
Montag, 13.05.2024, 16.00 - 16.45 Uhr
2. Schnuppernachmittag
Montag, 27.05.2024, 16.00 - 16.45 Uhr
An einem Tag schauen sich die Kinder die zukünftigen Klassenräume, das Schulhaus an und erobern sich den Schulhof. Am anderen Tag erwartet Ihr Kind im Klassenraum eine erste "Schulstunde". Die Kinder werden an den Tagen in zwei Gruppen eingeteilt. An beiden Tagen sind alle Kinder und Erwachsenen willkommen.
Die Wartezeit können Sie als Begleitperson bei hoffentlich schönem Wetter im Elterncafé des Fördervereines auf dem Schulhof verbringen. Bitte melden Sie Ihr Kind zu den Schnuppertagen im Sekretariat der Schule telefonisch an oder schreiben Sie eine Mail an: franziskus-grundschule@stadtdo.de, Betreff: Kinderschnuppern 2024.
Bitte denken Sie auch an Montag, 10.06.2024, 18.00 Uhr. Da laden wir Sie zum Informationsabend für die Eltern der Schulanfängerkinder ein. An diesem Abend wird die Klasseneinteilung und die Klassenlehrkraft bekannt gegeben. Zudem erhalten Sie wichtige Informationen zum Schulbeginn und zum OGS Alltag.
Herzliche Grüße
Charlotte Blume
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
nach einer Erprobungsphase des veränderten Schultagesbeginns über das Ampelsystem hat sich die Lehrerkonferenz in seiner Sitzung vom 24.04.2024 gegen diesen Tagesbeginn entschieden.
Ab Donnerstag, dem 01.05.2024 gehen die Kinder um 7.55 Uhr in ihre Klassenräume, um 8.00 Uhr beginnt der Unterricht. Ihr Kind wird ab 7.45 Uhr auf dem Schulhof beaufsichtigt.
Schönes Wochenende und herzlichen Gruß
Charlotte Blume.
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
ich bedanke mich bei Allen, die am Montag in Schulpflegschaft oder Schulkonferenz stellvertretend für die Eltern der Schule konstruktiv mitgedacht und mitgestaltet haben. Hiermit möchte ich Sie über Wichtiges aus der 2. Schulkonferenz des Schuljahres 2023/24 informieren:
Die beweglichen Ferientag für das Schuljahr 2024/25 sind festgelegt worden:
Montag, 03.03.2025 Rosenmontag
Dienstag, 04.03.2025 Tag nach Rosenmontag
Freitag, 30.05.2025 Tag nach Christi Himmelfahrt
Freitag, 20.06.2025 Tag nach Fronleichnam.
Im kommenden Jahr arbeiten wir nach wie vor mit den Lehrwerken "Denken und Rechnen", im Jahrgang 2 steigen wir in Deutsch von der Ausleihe von Arbeitsheften auf Verbrauchsmaterial des Lehrwerkes "Flex & Flora 2" um. In Englisch arbeiten wir weiterhin mit "Come in". Dieses Lehrwerk wird nun auch in der 4. Klasse eingeführt.
Unsere Fortbildungsplanung für das Schuljahr 2024/25 ist inhaltlich abgeschlossen. Im nächsten Schuljahr liegen die Pädagogischen Ganztage am
Montag, 16.09.2024 "Arbeit an den Leitideen "Katholische Grundschule"
Dienstag, 07.01.2026 Fortführung der Arbeit vom 16.09.2024
Seit März haben Frau J. Wulfert (Studierende) und Frau C. Freier (Leseförderkraft) ihre Arbeit bei uns aufgenommen. Frau J. Wulfert wird im Jahrgang 3 das Team unterstützen. Frau C. Freier wird vornehmlich im Jahrgang 2 ihren Einsatz finden.
Nach den Osterferien planen wir die Ausgabe von Elternaccounts für die Kommunikationsplattform iServ. Die Eltern erhalten ein Anschreiben mit zugeordneter Mailadresse und Passwort für die erste Anmeldung. Die Mailaccounts der Kinder bleiben bestehen.
Das Schulfest wurde in Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften grob geplant. Am 14.06.2024 treffen wir uns ab 15.00 Uhr zum Feiern an unserer Schule. Für die Kinder ist es eine verpflichtende Schulveranstaltung. Nach den Osterferien erhalten Sie Anfragen Ihrer Klassenpflegschaftsvorsitzenden und der Schulleitung. Damit die Arbeit für das Schulfest Ihres Kindes bewältigt werden kann, benötigen wir jede helfende Hand. Bitte unterstützen Sie uns.
Im Namen des Teams der Franziskus Grundschule wünsche ich Ihnen erholsame Ferientage und frohe Ostern. Unseren Schulkinder, die in diesem Jahr zur ersten heiligen Kommunion gehen, wünschen wir ein fröhliches Fest mit ihren Familien.
Es grüßt Sie herzlich
Charlotte Blume
Schulleiterin
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
in den letzten Wochen war der Krankenstand im Kollegium unserer Schule sehr hoch. Dank des guten Miteinanders und der enormen Flexibilität aller Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten wir alle Jahrgänge in Präsenz unterrichten.
Sollte sich der Krankenstand im Kollegium weiter erhöhen, müssen wir mitunter für einzelne Jahrgänge Distanzunterricht anordnen. Am Vortag werden Sie dann über die Homepage der Schule, den Klassenchat oder den Klassenverteiler auf Iserv darüber informiert. Eine Notbetreuung wird eingerichtet. Lernaufgaben für den Distanztag erhält Ihr Kind am Vortag, über das Padlet oder den Klassenverteiler auf Iserv.
Wir sind bestrebt alle Kinder wie gewohnt im Präsenzunterricht zu unterrichten. Dennoch können wir bei weiteren Erkrankungen von Lehrkräften eventuell nur so handeln. Wir bitten um Ihr Verständnis und darum, dass Sie eine mögliche Betreuung Ihres Kindes daheim bedenken. Auf Ihre gute Kooperation in unsäglichen Momenten konnten wir uns verlassen.
In diesem Sinne grüßt Sie
Charlotte Blume
Schulleiterin
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
am diesem Sonntag beginnt nun die Adventszeit. Wir hoffen, dass Sie mit Ihren Familien in den nächsten Wochen Zeit und Muße für vorweihnachtliches Zusammenkommen finden. In der Schule laufen die Vorbereitungen für einige Veranstaltungen auf Hochtouren. Mit dieser Mail möchte ich daran erinnern und Sie zu den Veranstaltungen unserer Schulgemeinschaft herzlich einladen:
am Mittwoch, 06.12.2023 um 8.00 Uhr besucht uns im Rahmen des Schulgottesdienstes der heilige Sankt Nikolaus. An diesem Morgen treffen sich die Jahrgänge 1-4 um 7.55 Uhr an der Kirche. Auch Sie als Eltern sind an diesem Schulmorgen herzlich willkommen mit uns in der Franziskaner Kirche den Tag des Heiligen Sankt Nikolaus zu feiern.
am Donnerstag, 07.12.2023 um 18.00 Uhr öffnet der "Lebendige Adventskalender" der Franziskus Gemeinde sein Türchen auf unserem Schulhof. Wir treffen uns zum Singen, Musik hören und gemütlichem Beisammensein mit Keksen, Glühwein und Kinderpunsch. Bitte bringen Sie für alle Teilnehmer*innen eine eigene Tasse mit.
am Montag, 11.12.2023 besuchen wir nur mit den Kindern unserer Schule das Theaterstück "Don Qiujote". Die Kosten für jedes Kind betragen 10 €. Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind das Geld in einem mit Namen versehenen Umschlag mitzugeben.
am Dienstag, 19.12.2023 um 16.30 Uhr laden wir herzlich zum Chorkonzert der Franzi-Spatzen in die St. Petri- Kirche/Petrikirchhof 1 ein. Nach langer Zeit können wir mal wieder an diesem besonderen Ort den Kindern unseres Schulchores zuhören. Darauf freuen wir uns sehr.
Am Mittwoch, 20.12.2023 beginnen um 11.30 Uhr für Ihre Kinder hoffentlich erholsame und schöne Weihnachtsferien. Wir würden uns freuen, wenn Sie an der ein oder anderen Veranstaltung unserer Schulgemeinschaft teilnehmen, mitsingen, zuhören, dabei sind.
Einen schönen 1. Advent wünscht Ihnen
Charlotte Blume
Schulleiterin
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
in der nächsten Woche finden am 30.10/31.10.2023 projektorientierte Tage zum „Digitalen Lernen im Deutschunterricht“ statt. Die Kinder nutzen an diesen Tagen klassenintern die Möglichkeit, digital Texte zu erstellen, z.B. kleine Filme, eigene digitale Bücher. Aus diesem Grund verändern wir den Unterrichtsablauf an diesen Tagen:
Montag,30.10.2023 Dienstag, 31.10.2023
Jg. 1: 8.00 – 11.30 Uhr 8.00 – 11.30 Uhr
Jg. 2: 8.00 – 11.30 Uhr 8.00 – 11.30 Uhr
Jg. 3: 8.00 – 12.30 Uhr 8.00 – 12.30 Uhr
(6. RS-Förderung findet statt.)
Jg. 4: 8.00 – 12.30 Uhr 8.00 – 12.30 Uhr
(6. RS-Förderung findet statt.)
An diesen Tagen findet kein Fachunterricht (Sport, Englisch, Religion) statt. Auch die Hausaufgaben entfallen. OGS und ÜMI sind im Anschluss an den Unterricht geöffnet.
Vor den Herbstferien tagte die Schulkonferenz am 25.09.2023. Folgende Beschlüsse sind gefasst worden:
Überdenken des UNESCO Schulprofils – Beantragung eines Ruhestatus „UNESCO- Projektschule“ bei der Bundeskoordination der UNESCO Projektschulen in Bonn
Platzvergabe von Schulplätzen zum Schuljahr 2024/25 nach Auswahlkriterien:
1. Kinder mit katholischem Bekenntnis
2. Wohnort nächste Grundschule
3. Geschwisterkinder
4. Ausgewogenes Verhältnis Mädchen - Jungen
5. Besuch eines Kindergartens in der Nähe
6. Ausgewogenes Verhältnis von Schulkindern unterschiedlicher Herkunftssprachen
die Schulordnung wird unter dem Punkt „Allgemeine Bestimmungen“ erweitert um:
Ich lege meine Smartwatch während des Schul- und OGS- Alltages selbständig ab und verstaue sie im Schulranzen. Meine Smartwatch befindet sich in der Zeit von Schulbeginn bis OGS- Endzeit im Schulmodus oder ist ausgeschaltet. Die Schule und OGS übernimmt keine Haftung für Beschädigungen oder Verlust der Smartwatch.
Bitte merken Sie sich folgenden Termin: Am 07.12.2023 nimmt die Schulgemeinschaft der Franziskus Grundschule an der Aktion der Franziskus Gemeinde „Lebendiger Adventskalender“ teil. Wir treffen uns ab 17.45 auf dem Schulhof zum adventlichen Beisammensein. Um 18.00 Uhr beginnt die Veranstaltung.
Herzlichen Gruß
Charlotte Blume
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
ab Montag, dem 25.09.2023 verändern wir den Schultagesbeginn. Der offene Beginn, den wir zu Pandemiezeiten eingeführt haben, wird ab dann so geregelt:
im Windfang des Schuleingangs hängen ab Montag Einlassampeln. Ist die Ampel auf "Rot" ist der Klassenraum des Kindes nicht besetzt. Das Kind stellt sich auf dem Schulhof an seinen Klassenaufstellplatz und geht dann um 7.55 Uhr in seinen Klassenraum.
Ist die Ampel auf "Grün" ist der Klassenraum mit einer Lehrkraft besetzt und das Kind kann in seinen Klassenraum gehen. Für den offenen Anfang gibt es einen Fahrplan: das Kind geht leise auf seinen Sitzplatz, richtet seinen Arbeitsplatz ein, hängt Mitgebrachtes (Turnbeutel, Jacke) an den Haken, gibt Post für die Lehrkraft ab und kann sich dann eine Beschäftigung auswählen: ein Buch lesen, etwas malen oder aus der Spielkiste etwas herausnehmen.
Die Klassenlehrkräfte besprechen das neue Vorgehen mit Ihrem Kind bis zum Ende dieser Woche. Dieser offene Tagesbeginn ist ein Angebot für Ihr Kind. Es muss nicht um 7.45 Uhr an der Schule sein, muss nicht in den Klassenraum gehen, sondern kann die Zeit vor Schulbeginn auch spielend auf dem Schulhof verbringen.
Lieben Gruß
Charlotte Blume
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte der Schulanfängerkinder 2024/ 25!
Die Schulzeit Ihres Kindes steht vor der Tür. Sie haben nun die Aufgabe, die passende Schule für Ihr Kind zu finden. Wir möchten Sie zu folgenden Terminen einladen:
Montag, 04.09.2023, 19.00 Uhr Informationsabend für Eltern und Sorgeberechtigte des Schulanfängerkinder 2024/ 25
Freitag, 22.09.2023, ab 10.00 Uhr "Tag der offenen Tür"- Schulanfängerkinder und deren Eltern/ Sorgeberechtigte schnuppern Schulalltag.
Bitte melden Sie sich zu beiden Veranstaltungen telefonisch über das Sekretariat der Schule oder per Mail an.
Im Folgenden teilen wir Ihnen allgemeingültige, wichtige Termine im Rahmen der Schulanmeldung 2024/ 25 der Stadt Dortmund mit:
Ab 15.09.2023: Versand der Anmeldebögen durch die Stadt Dortmund an die Eltern und Sorgeberechtigten der Schulanfängerkinder 2024/ 25
Bis 31.10.2023: Abgabe/Zusendung der Anmeldung und aller weiteren Unterlagen durch die Eltern/ Sorgeberechtigte an der Grundschule ihrer Wahl
Bei Gesprächsbedarf nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ch. Blume
Schulleiterin
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
Ihren Kindern und Ihnen wünsche ich einen guten Start ins neue Schuljahr 2023/ 24. Am Montag ging es wieder lebendig zu im Schulhaus. Heute haben wir 56 Schulanfängerkinder an unserer Schule begrüßt. Morgen ist die Schulgemeinschaft komplett und wir freuen uns auf das neue Schuljahr.
Unser Team wurde durch die Rückkehr von Frau Kaphengst aus der Elternzeit verstärkt. Zudem unterstützen uns die studentischen Hilfskräfte im Rahmen von unterrichtlicher Begleitung und Förderung bis zu den Herbstferien. Den Stundenplan erhält Ihr Kind am Freitag, 11.08.2023.
In diesem Schuljahr sind wir auf Iserv umgestiegen:
· Ihre Nachrichten an Lehrkräfte schicken Sie bitte ab sofort nur noch an die entsprechende Iserv Adresse.
· Nutzen Sie hierzu den Ihnen zugewiesenen Iserv-Mailaccount. (Die Eltern der 1. Klassen erhalten den Iserv- Account Anfang September!)
Müssen Sie Ihr Kind aufgrund von Krankheit bei uns morgens abmelden, können Sie uns telefonisch bis 8.00 Uhr informieren oder die Krankmeldungen Ihres Kindes bitte -nur- an diese Adresse schicken: krankmeldung@fgs-dortmund-edu.de
Denken Sie bitte daran, Ihrem Kind eine schriftliche Entschuldigung für die Fehltage mitzugeben. Andernfalls verzeichnen wir Fehlstunden.
Im Namen des Teams der Franziskus Grundschule grüßt herzlich
Charlotte Blume
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
das Schuljahr 2022/ 23 geht zu Ende. Zu meiner großen Freude kann ich Ihnen mitteilen, dass Ihre Kinder beim Sponsorenlauf den beeindruckenden Betrag von 10 177 € erlaufen haben. Ich bedanke mich im Namen unserer Schulkinder und des Teams der Franziskus Grundschule bei den Sponsoren der Kinder. Nach den Ferien werden wir die Spenden an den Verein VMDO übergeben. Das Zirkusprojekt 2026 ist damit schon zu einem großen Teil finanziert. Ihre Kinder waren großartig! Mein Dank gilt auch allen Erwachsenen, die durch ihre Hilfe diesen Tag zu einer tollen Schulveranstaltung gemacht haben.
Bevor wir in dieser Woche am Mittwoch in die Sommerferien starten, möchte ich Sie noch über den Beginn ins neue Schuljahr 2023/ 24 informieren. Der erste Schultag nach den Ferien ist Montag, 07.08.2023. In der ersten Schulwoche gilt der folgende Stundenplan für Ihr Kind:
Montag, 07.08.2023 Dienstag, 08.08.2023 Mittwoch- Freitag 09.08.- 11.08.2023
Klasse: -------------------- Einschulung 8.00- 11.30 Uhr
2. Klasse: 8.00- 11.30 Uhr 8.00- 11.30 Uhr 8.00- 11.30 Uhr
3. Klasse: 8.00- 11.30 Uhr 8.00- 12.30 Uhr 8.00- 12.30 Uhr
4. Klasse: 8.00- 11.30 Uhr 8.00- 12.30 Uhr 8.00- 12.30 Uhr
Für die Kinder des Jahrgangs 3 beginnt der Schwimmunterricht am Donnerstag, 10.08.2023 um 7.30 Uhr. Für alle Eltern der Frühbetreuung gibt es eine Neuigkeit: die Frühbetreuung startet ab dem neuen Schuljahr 2023/ 24 morgens um 7.00 Uhr in den Räumen der Übermittagsbetreuung bei Frau Miethe. Bitte melden Sie Ihr Kind unter 0231/ 502 43 07 oder 0152/ 565 86 205 bei Frau Brüninghaus an.
In der ersten Schulwoche erhält Ihr Kind seinen Stundenplan am Freitag, 11.08.2023, der dann ab Montag, 14.08.2023 gilt. An dieser Stelle möchte ich Ihnen bereits die beweglichen Ferientage des Schuljahres 2023/ 24 mitteilen: Freitag, 09.02.2024 (Tag nach Weiberfastnacht)
Rosenmontag, 12.02.2024
Freitag, 10.05.2024 (Tag nach Christi Himmelfahrt)
Freitag, 31.05.2024 (Tag nach Fronleichnam)
Am Dienstag, 08.08.2023 begrüßen wir unsere Schulanfängerkinder. Wir beginnen den Tag mit einem Gottesdienst in der Franziskaner Kirche. Jedes Schulkind darf 4 Personen zum Gottesdienst mitbringen. Die Klasse 1A beginnt um 9.00 Uhr mit dem Gottesdienst, die Klasse 1B folgt dann um 10.00 Uhr. Anschließend an den Gottesdienst gehen Kinder und Eltern zur Franziskus Grundschule. Am Dienstag, 08.08.2023 beginnt ebenfalls der Jekits- Instrumentenunterricht für die Kinder der 3. und 4. Klassen. Im Anhang finden Sie eine vorläufige Übersicht der Termine für das 1. Schulhalbjahr 2023/ 24.
Wir verabschieden uns von den Kindern der 4. Klassen und wünschen ihnen viel Erfolg und einen fröhlichen Start auf ihren neuen Schulen. Bedanken möchte ich mich bei den Eltern der vierten Jahrgänge, die unser Schulleben in den vergangenen Jahren auf vielfältige Weise unterstützt haben. Auch den Eltern der Viertklässler wünsche ich einen guten Beginn.
Morgen, Mittwoch, 21. Juni 2023 nach der 3. Stunde um 10.45 Uhr geht´s dann in hoffentlich fröhliche und erlebnisreiche Sommerferien. Ihnen und Ihren Familien und unseren Schulkindern wünschen wir eine schöne, erholsame Sommerzeit. Dann sehen wir uns im August gesund und munter wieder.
Im Namen des Teams der Franziskus Grundschule grüßt Sie herzlich
Charlotte Blume
Liebe Eltern der Schulanfängerkinder 2023/ 24
wir laden Ihr Kind mit einer Begleitperson herzlich zum Schnuppern in unsere Schule ein:
1. Schnuppernachmittag
Montag, 24.04.2023, 16.00 - 16.45 Uhr
2. Schnuppernachmittag
Montag, 08.05.2023, 16.00 - 16.45 Uhr
An einem Tag schauen sich die Kinder die zukünftigen Klassenräume, das Schulhaus an und es erobert sich den Schulhof. Am anderen Tag erwartet Ihr Kind im Klassenraum eine erste "Schulstunde". Die Kinder werden an den Tagen in zwei Gruppen eingeteilt. An beiden Tagen sind alle Kinder und Erwachsenen willkommen.
Die Wartezeit können Sie als Begleitperson bei hoffentlich schönem Wetter im Elterncafé auf dem Schulhof verbringen. Bitte melden Sie Ihr Kind zu den Schnuppertagen im Sekretariat der Schule telefonisch an oder schreiben Sie eine Mail an: franziskus-grundschule@stadtdo.de, Betreff: Kinderschnuppern 2023.
Herzliche Grüße
Charlotte Blume
Liebe Eltern und liebe Kinder,
endlich.... endlich wieder Schule wie "früher". Nun unterrichten und lernen wir schon seit einiger Zeit ohne Masken. Was anfangs im Miteinander sehr ungewohnt war, erleichtert das Schulleben nun sehr. Wir konnten im Januar den "Franzi-Spatzen" Chor mit interessierten Kinder aus den Jahrgängen 2-4 starten. An Karneval feierten wir eine Riesenparty in der Turnhalle mit 200 Kindern und in der Projektwoche konnten wir in jahrgangsübergreifenden Gruppen arbeiten. Wir freuen uns darüber, dass solche Aktionen wieder möglich sind.
Ende Februar hat Frau Birte Sasse ihre Arbeit als Vertretungslehrkraft für Frau N. Kaphengst aufgenommen und verstärkt bis zum Juli erfreulicherweise unser Team. Sie arbeitet im Jahrgang 1 im Fachunterricht und in allen anderen Jahrgängen im Team mit den Klassenlehrkräften.
Nun stehen die Osterferien vor der Tür. Immer wieder hatten wir einen hohen Krankenstand bei Kindern und Lehrkräften. Wir freuen uns auf eine hoffentlich warme Zeit in den schulfreien Tagen mit viel Zeit zum Spielen oder Auftanken. Unseren Schulkinder, die in diesem Jahr zur ersten heiligen Kommunion gehen, wünschen wir ein fröhliches Fest mit ihren Familien.
Frohe Ostern wünscht im Namen des Teams der Franziskus Grundschule
Charlotte Blume
Schulleiterin
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
ich bedanke mich bei Allen, die gestern in Schulpflegschaft oder Schulkonferenz stellvertretend für die Eltern der Schule konstruktiv mitgedacht und mitgestaltet haben. Hiermit möchte ich Sie über Wichtiges der gestrigen Schulkonferenz informieren:
Die beweglichen Ferientag im Schuljahr 2023/ 24 sind festgelegt worden:
Freitag, 09.02.2024 Tag nach Weiberfastnacht
Montag, 12.02.2024 Rosenmontag
Freitag, 10.05.2024 Tag nach Christi Himmelfahrt
Freitag, 31.05.2024 Tag nach Fronleichnam.
im kommenden Jahr arbeiten wir nach wie vor mit den Lehrwerken "Denken und Rechnen", "Flex & Flora" und in Englisch ab Klasse 3 arbeiten wir mit dann mit "Come in".
am 14.09./ 15.09.2023 besucht uns ein Schulfotograf. Jedes fotografierte Kind erhält gratis ein Set bestehend aus einer Brotzeitbox, Fotostickern und einer Bildcollage.
die Spendeneinnahmen aus dem Sponsorenlauf am Freitag, 09.06.2023 werden gedrittelt. Ein Drittel wird einer Organisation gespendet, die sich in Dortmund um die Unterstützung von ukrainischen Flüchtlingskinder kümmert. Ein weiterer Teil geht an eine Organisation, die die Betroffenen des Erdbebens in der Türkei und Syrien unterstützt. Der Förderverein behält das letzte Drittel als Ansparsumme für das nächste Zirkusprojekt ein.
Frau Schaum hat die Entpflichtung aus dem Amt der Konrektorin beantragt. Die Stelle der stellvertretenden Schulleitung wird zu einem späteren Zeitpunkt dann erneut ausgeschrieben.
Ab April 2023 möchten wir an unserer Schule flächendeckend mit der Kommunikationsplattform iServ arbeiten. Dazu erhalten die Eltern ein aktualisiertes Anschreiben, in dem die Eltern uns die Kenntnis der Nutzungsvereinbarungen bestätigen sowie eine datenschutzrechtliche Einwilligung geben. Die Einverständniserklärung muss bis zum 28.03.2023 an die Klassenlehrkraft zurückgeben werden. Erst dann erhält das Kind die Zugangsdaten zum iServ- Benutzerkonto.
Sollten Sie Fragen zu diesen Informationen haben, wenden Sie sich per Email an mich.
Die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost stellt für das Jahr 2023 für Kinder und Jugendliche aus dem Stadtbezirk Innenstadt-Ost im Alter von 6 – 15 Jahren wieder ca. 1000 „Junior Cards“ zur Verfügung. Diese Jahreskarte berechtigt zum freien Eintritt in den Westfalenpark. Das Antragsverfahren ist vereinfacht worden. Bitte drucken Sie bei Interesse den angehängten Antrag aus und füllen Sie diesen aus. Beantragung und Ausstellung der Junior Card erfolgt dann direkt an den personenbesetzten Eingängen des Westfalenparks. Das neue Verfahren wird auch im Antrag noch einmal genau beschrieben.
Die Junior Cards können im Zeitraum vom 15.11.22 – 31.03.23 an den Eingängen des Westfalenparks unter Vorlage eines Lichtbildausweises des Kindes (Schülerausweis, Personalausweis) beantragt werden. Nutzen Sie das Angebot der Stadt Dortmund.
Im Namen des Teams der Franziskus Grundschule grüßt Sie herzlich
Charlotte Blume
Schulleiterin
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
in der nächsten Woche startet die UNESCO- Projektwoche "Um uns herum". Die Kinder haben nun ihre Wünsche abgegeben und bereits Einladungen zu den Projektgruppen erhalten. Leider müssen wir den Projektstart verschieben. Aufgrund der Erkrankung einer Kollegin fällt in der kommenden Projektwoche die Projektgruppe ""Misch dich ein, Radfahren und zu Fuß gehen tut dem Klima gut und dir auch" entfällt.
Die Kinder dieser ausfallenden Projektgruppe sind bereits heute informiert worden. Am Montag erhalten diese Kinder eine Einladung zu einer anderen von ihnen gewünschten Projektgruppe. Wir beginnen mit der Projektwoche dann am Dienstag, 07.03.2023.
Der für die Projektwoche ausgegebene Stundenplan gilt ab Montag . Die Klassenlehrkräfte haben Sie darüber informiert, falls es Veränderungen gab. Chor AG und Streitschlichter AG entfallen am Montag, 06.03.2023.
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Charlotte Blume
Schulleiterin
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
am Mittwoch erreichte uns eine Mail des MSB NRW zum "Schulbetrieb nach Auslaufen der Coronaverordnungen". Der unten angehängte Hinweis leitet Sie zum Elternanschreiben der Ministerin D. Feller. Für den Schulbetrieb ändert sich maßgeblich,
dass die monatliche Ausgabe von fünf Selbsttest entfällt;
dass das anlassbezogene Testen in der Schule ersatzlos entfällt;
dass die bisherige verpflichtende (Selbst-) Testung bei Symptomen entfällt;
dass die bisherige 5.tägige Isolationspflicht entfällt.
Dennoch:
Auf Distanzunterricht kann zurückgegriffen werden, wenn aufgrund von vielen Krankheitsausfällen im Kollegium Vertretungsunterricht nicht aufrechterhalten werden kann oder ein epidemisches Infektionsgeschehen in einer Klasse dies notwendig macht.
Auf Anfrage der Eltern dürfen wir weiterhin Selbsttest ausgeben, die Sie dann anlassbezogen für Ihr Kind freiwillig nutzen können. Am Montag erhalten alle Kinder letztmalig Selbsttests von der Schule.
Das MSB empfiehlt eindringlich, dass positiv getestete Kinder weiterhin für einen Zeitraum von fünf Tagen außerhalb ihrer Wohnung, also z.B. in der Schule, eine Maske tragen sollten. In Schulen können Schüler*innen und Mitarbeiter*innen zum Eigenschutz oder zum Schutz anderer weiterhin freiwillig eine Maske getragen werden.
Es gilt weiterhin der Grundsatz: Wer krank ist, sollte die Schule nicht besuchen. Wir erbitten, dass Kinder mit Symptomen zuhause getestet werden und bei positivem Ergebnis die Schule ebenfalls nicht besuchen. Hier vertrauen wir auf Ihr nach wie vor sehr verantwortliches Handeln für unsere Schulgemeinschaft.
Lieben Gruß
Charlotte Blume
Schulleiterin
Brief der Ministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten zu finden:
https://www.schulministerium.nrw/system/files/media/document/file/brief_ministerin_eltern_erziehungsberechtigte_250123.pdf
Liebe Kinder, Eltern und Sorgeberechtigte,
wieder neigt sich ein Jahr. Auch das Jahr 2022 stand zu Beginn in vielen Wochen noch im Zeichen der Pandemie. Es war anfangs immer noch geprägt von Maskentragen, Abstand halten, Lernen bei offenen Fenstern und Testwahn vor Unterrichtsbeginn. Im Laufe des Jahres haben wir uns wieder in einem „normalen“ Schulalltag eingefunden. Vieles ist wieder möglich, und dass genießen alle in Schule sehr. Das Tanzprojekt im Oktober 2022 war für die Schulgemeinschaft ein fröhliches Erlebnis. Große und Kleine haben sich begeistert an den Darbietungen der anderen erfreut.
Ihnen als Eltern möchten wir für Ihr nach wie vor sehr verantwortliches Handeln für die Schulgemeinschaft und Ihre Unterstützung unseres Schullebens danken. Auch Dank Ihres Durchhaltens sind wir gut durch die Zeit gekommen.
Beim Förderverein unserer Schule bedanken wir uns für neue Spiele für den Pausensport, Stutenkerle am Nikolaustag und die finanzielle Unterstützung unserer Theaterfahrt. Auch die Glühweinaktion am Martinsfest war dank des engagierten Einsatzes vieler Eltern ein voller Erfolg.
Nun noch Informationen zu den letzten Tagen vor und nach den Weihnachtsferien:
* am Donnerstag, 22.12.2022 endet der Unterricht für alle Kinder um 11.30 Uhr. OGS und die "8-1" Betreuung sind zu den üblichen Zeiten geöffnet.
* am Montag, 09.01.2022 findet für die Lehrkräfte der erste pädagogische Ganztag statt. Alle Kinder haben unterrichtsfrei. OGS und „8-1“ Betreuung sind geöffnet.
* am Dienstag, 10.01.2023 beginnt der Schultag zur gewohnten Zeit. Im Schulvormittag fahren wir dann mit allen Kinder ins Schauspielhaus Dortmund zum Weihnachtsmärchen „Alice im Wunderland“. Für diese Veranstaltung sammeln wir bis zum 20.12.2022 10 € ein. Bitte geben Sie das Geld in einem Umschlag mit. Bitte schreiben Sie auf den Umschlag den Namen und die Klasse Ihres Kindes. An diesem Tag beginnt der Schultag um 8.00 Uhr. Wir werden gegen 13.30 Uhr zurück an der Schule sein. OGS und „8-1“ Betreuung sind geöffnet.
Am heutigen Morgen, 19.12.2022, erreichten uns Informationen aus dem MSB NRW zum Umgang mit positiven Corona- Testergebnissen. Die Isolierung endet grundsätzlich nach 5 Tagen ab dem Tag der positiven Testung. Der Testtag ist der Tag Null. Nach Bendigung der Isolierung wird bis zum zehnten Tag das kontinuierliche Tragen einer medizinischen Maske empfohlen. Zudem wird nachdrücklich darauf hingewiesen, dass bei Fortbestehen von Symptomen nach Ablauf der 5 Tage Isolationspflicht, eine Krankmeldung bzw. ein Arztbesuch erfolgen sollte.
Unsere Bitte: Schicken Sie Ihr Kind am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien, also Dienstag, 10.01.2023, getestet in die Schule. Sollte Ihr Kind am Montag eine Betreuung der Schule besuchen, testen Sie Ihr Kind bitte am Montag, 09.01.2022.
Nun bleibt noch, Euch Kindern und Ihnen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest zu wünschen. Erholt euch gut in den freien Tagen. Startet alle gesund und fröhlich ins neue Jahr. Im Namen der Schulgemeinschaft der Franziskus Grundschule grüßt
Charlotte Blume
Schulleiterin
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
anbei erhalten Sie nochmals eine kurze Übersicht sowie Fristen bezüglich des Übergangs Grundschule/weiterführende Schule:
Der Zeitraum zur Durchführung der Anmeldeverfahren umfasst sechs Wochen. Er beginnt mit dem letztmöglichen Tag der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse der Klasse 4 an Grundschulen.
An einer Schule oder an mehreren Schulen einer Schulform mit einem erwarteten Anmeldeüberhang oder bei neu genehmigten Schulen im Errichtungsjahr kann ein vorgezogenes Anmeldeverfahren durchgeführt werden. In dem Fall beginnt an diesen Schulen die Anmeldung in der ersten Woche des Anmeldezeitraums. An den Schulen der übrigen Schulformen findet die Anmeldung zwischen der dritten und sechsten Woche des Anmeldezeitraums statt.
Informationen zu den Anmeldefristen und zum Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen erhalten Eltern beim kommunalen Schulträger.
Zeugnisausgabe 20.01.2023 mit begründeter Empfehlung und Anmeldebogen
Fristen für (persönliche) Anmeldungen an den Gesamtschulen
Freitag, 20. Januar- Donnerstag 26. Januar 2023
Fristen für (persönliche) Anmeldung an allen anderen Schulformen
Montag, 06. Februar- Freitag, 10. Februar 2023
Abgabefrist für den Meldebogen
Ende Februar 2023
Abgabefrist für den Fahrkostenantrag
April/Mai 2023
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
auch für das Jahr 2023 stellt die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost wieder für Kinder und Jugendliche aus dem Stadtbezirk Innenstadt-Ost im Alter von 6 – 15 Jahren ca. 1000 „Junior Cards“ zur Verfügung. Diese Jahreskarte berechtigt zum freien Eintritt in den Westfalenpark. Das Antragsverfahren ist vereinfacht worden. Bitte drucken Sie bei Interesse den angehängten Antrag aus. Sie füllen diesen Antrag zuhause aus und geben ihn direkt dann an den personenbesetzten Eingängen des Westfalenparks ab. Das neue Verfahren wird im Antrag noch einmal genau beschrieben.
Die Junior Cards können im Zeitraum vom 15.11.22 bis zum 28.02.2023 an den Eingängen des Westfalenparks unter Vorlage eines Lichtbildausweises des Kindes (Schülerausweis, Personalausweis) beantragt werden. Nutzen Sie das Angebot der Stadt Dortmund.
Herzlichen Gruß
Charlotte Blume.
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
gestern erreichte uns eine Mail des MSB "Handlungskonzept Corona - Stand 29.September 2022". Zu den Seiten des Bildungsportals des MSB NRW leiten Sie die unteren Hinweise. Dort finden Sie dann das Elternanschreiben der Ministerin D. Feller an Sie und das geänderte Handlungskonzept.
In dieser Woche haben wir Ihren Kindern wieder 5 Tests zur "Haustestung" mitgegeben.
Sollten Ihnen Tests im Laufe eines Monates ausgehen und Sie neue Tests zur Testung Ihres Schulkindes benötigen, dann sprechen Sie bitte die Klassenlehrkräfte an. Wir dürfen auch mehr ausgeben. Ich bitte Sie darum, Ihr Kind am ersten Schultag getestet zur Schule zu schicken. Dann sind alle - Daheimgebliebene und Zurückgereiste - für die ersten Schultage auf der sicheren Seite.
Bedanken möchte ich mich bei Ihnen, für Ihr umsichtiges und verantwortliches Handeln in den letzten Wochen. Ich hoffe, wir kommen in diesem Miteinander gut durch die nächste Zeit. Schöne Ferien und erholsame Herbsttage wünscht Ihnen, auch im Namen des Franziskus Teams,
Charlotte Blume.
handlungskonzept-corona_mit_markierung_220929.pdf
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte der Schulanfängerkinder 2023/ 24!
Die Schulzeit Ihres Kindes steht vor der Tür. Sie haben nun die Aufgabe, die passende Schule für Ihr Kind zu finden. Wir möchten Sie zu folgenden Terminen einladen:
Montag, 12.09.2022, 19.00 Uhr Informationsabend für Eltern und Sorgeberechtigte des Schulanfängerkinder 2023/ 24
Freitag, 16.09.2022, ab 10.00 Uhr "Tag der offenen Tür"- Schulanfängerkinder und deren Eltern/ Sorgeberechtigte schnuppern Schulalltag.
Bitte melden Sie sich zu beiden Veranstaltungen telefonisch über das Sekretariat der Schule oder per Mail an.
Im Folgenden teilen wir Ihnen allgemeingültige, wichtige Termine im Rahmen der Schulanmeldung 2023/ 24 der Stadt Dortmund mit:
Ab 19.09.2022: Versand der Anmeldebögen durch die Stadt Dortmund an die Eltern und Sorgeberechtigten der Schulanfängerkinder 2023/ 24
Bis 31.10.2022: Abgabe/Zusendung der Anmeldung durch die Eltern/ Sorgeberechtigte an der Grundschule ihrer Wahl
Ab Mitte Dezember 2022: Zusendung der Aufnahme- oder Ablehnungsbescheide der Grundschulen
Mit einer digitalen Pinnwand - dem Padlet - ermöglichen wir Ihnen darüber hinaus eine andere - digitale - Form des Schnupperns an. Auf dem Padlet finden sich Informationen zu unserer Schule und zu Themen rund um die Schulanmeldung Ihres Kindes. Vielleicht gelingt es uns auch auf diesem Wege, Sie bei der Schulwahl zu unterstützen:
https://padlet.com/chblume/Schulanmeldung_2023_24
Bei Gesprächsbedarf nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ch. Blume
Schulleiterin
Schuljahresbeginn 2022/ 23 am 10.08.2022
Liebe Eltern,
zum neuen Schuljahr begrüße ich Sie und hoffe, Sie hatten schöne Auszeiten und konnten mit Ihren Familien den Sommer genießen. Ins neue Schuljahr starten wir am Mittwoch, dem 10.08.2022 um 8.00 Uhr.
Tagesstart/ Unterricht
Da wir weiterhin einen entzerrten Schulbeginn ermöglichen möchten, können die Kinder direkt um 7.45 Uhr in ihren Klassenraum gehen und werden in ihren Klassen von den Klassenlehrerinnen erwartet. Die Frühbetreuung wird ab 7.30 Uhr für angemeldete Kinder in den Räumen der „8-1“- Betreuung oder auf dem Schulgelände der Franziskusgrundschule stattfinden. Bitte melden Sie Ihr Kind unter 0231 50 24 307 bei Frau Brüninghaus an. Der Stundenplan für die 1. Schulwoche ist Ihnen bereits am Schuljahresende zugegangen. Den Stundenplan für das erste Halbjahr erhalten Sie am Freitag, 12.08.2022 durch die Klassenlehrerin. Ihre Kinder werden entsprechend den Vorgaben des Landes in ihren Klassen unterrichtet. Fachunterricht wie Kunst, Sport, Englisch und Musik ist berücksichtigt worden.
Corona – Maßnahmen ab dem 10. August 2022
In der letzten Woche erreichten uns nun die Leitlinien des MSB des Landes NRW. Für den Start sind folgende Infos sehr wichtig. Ihr Kind erhält zu Beginn eines Monates 5 Tests, die Sie bitte im Verdachtsfall nutzen. Regelmäßiges Händewaschen und das Tragen eine Maske ist freiwillig, beides wird vom MSB empfohlen. Das regelmäßige Lüften in den Klassen wird beibehalten. Das Elternanschreiben der Schulministerin Frau D. Feller finden Sie im Bildungsportal NRW unter brief_der_ministerin_an_die_eltern_erziehungsberechtigten_aller_sus_zu_corona-massnahmen_ab_10.08.2022.pdf (schulministerium.nrw). Lesen Sie dort weitere Maßnahmen nach.
Wir bitten Sie, Ihr Kind am ersten Schultag getestet in die Schule zu schicken, um das erhöhte Risiko des Ausbreitens einer in den letzten Ferientagen erworbenen Infektion zu verringern. Ungetestete Kinder würden wir am Mittwoch bitten, sich in der Schule selbst zu testen.
Neues aus der Schule
Zum Schuljahresbeginn begrüßen wir neue Kolleginnen an unserer Schule. Frau Meyer zum Alten Borgloh ist Grundschullehrerin und wird die Klassenleitung der 3a übernehmen. Frau Gruppe, ausgebildete Sozialpädagogin, wird uns als Fachkraft in der Schuleingangsphase unterstützen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen beiden Kolleginnen einen guten Start an der Franziskus Grundschule.
Wir haben die Aussicht auf ein ruhigeres Schuljahr. Mit gebotener Vorsicht und umsichtigem Verhalten aller werden wir hoffentlich den Schulalltag nun gut gemeinsam meistern. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihren Kindern und Ihnen.
Im Namen des Teams der Franziskus Grundschule grüßt Sie ganz herzlich
Charlotte Blume
Schulleiterin
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
das Schuljahr 2021/ 22 neigt sich seinem Ende. Bevor wir in dieser Woche in die Sommerferien starten, möchte ich Sie noch über den Start ins neue Schuljahr informieren. Nach den Ferien geht es im gewohnten Schulbetrieb los. Der erste Schultag nach den Ferien ist Mittwoch, 10.08.2022. In der ersten Schulwoche gilt der folgende Stundenplan für Ihr Kind:
Mittwoch, 10.08.2022 Donnerstag, 11.08.2022 Freitag, 12.08.2022
1.Klasse -------------------- Einschulung 8.00- 11.30 Uhr
2. Klasse 8.00- 11.30 Uhr 8.00- 11.30 Uhr 8.00- 11.30 Uhr
3. Klasse 8.00- 11.30 Uhr 8.00- 12.30 Uhr 8.00- 12.30 Uhr
4. Klasse 8.00- 11.30 Uhr 8.00- 12.30 Uhr 8.00- 12.30 Uhr
In der ersten Schulwoche erhält Ihr Kind seinen Stundenplan am Freitag, 12.08.2022, der dann ab Montag, 15.08.2022 gilt. An dieser Stelle möchte ich Ihnen bereits die beweglichen Ferientage des Schuljahres 2022/ 23 mitteilen:
Rosenmontag, 20.02.2023
Veilchendienstag, 21.02.2023
Freitag nach Christi Himmelfahrt, 19.05.2023.
Am Donnerstag, 11.08.2022 begrüßen wir unsere Schulanfängerkinder. Wir beginnen den Tag mit einem Gottesdienst in der Franziskaner Kirche. Jedes Schulkind darf 4 Personen zum Gottesdienst mitbringen. Die Klasse 1A von Frau Leuschner beginnt um 9.00 Uhr mit dem Gottesdienst, die Klasse 1B von Frau Schaum beginnt um 10.00 Uhr. Anschließend an den Gottesdienst gehen Kinder und Eltern zur Franziskus Grundschule.
Wir verabschieden uns von den Kindern der 4. Klassen und wünschen ihnen viel Erfolg und einen fröhlichen Start auf ihren neuen Schulen. Unsere Schulgemeinschaft wird auch von Frau Mustroph verlassen. Sie hat sich auf eigenen Wunsch versetzen lassen. Wir bedanken uns bei ihr für ihre getane Arbeit an unserer Schule und wünschen ihr alles Gute für ihren Neustart.
Morgen, Freitag, 24. Juni 2022 nach der 3. Stunde um 10.45 Uhr geht´s dann in hoffentlich fröhliche und erlebnisreiche Sommerferien. Ihnen und Ihren Familien und unseren Schulkindern wünschen wir eine schöne, erholsame Sommerzeit. Dann sehen wir uns im August gesund und munter wieder.
Im Namen des Teams der Franziskus Grundschule grüßt Sie herzlich
Charlotte Blume
07.04.2022
Liebe Eltern und liebe Kinder,
nach einer langen Zeit in Schule stehen nun endlich die Osterferien vor der Tür. Der Test-Hick-Hack hat uns zu Beginn des Jahres alle viele Nerven gekostet. Dennoch haben wir das im Miteinander gut bewältigt. Dafür bedanke ich mich bei allen. Zur Zeit sind die Infektionszahlen an unserer Schule hoch. So hoch waren die Zahlen noch nie. Das führt uns zu folgender Überlegung:
Das Land hat in der Mail vom 18.03.2022 festgelegt, dass das anlasslose Testen in Schule nach den Osterferien wegfällt. Dennoch haben wir eine inständige Bitte für den ersten Schultag nach den Ferien: damit wir sicher in diese erste Schulwoche starten können, testen Sie Ihr Kind bitte am Sonntagabend, 24.04.22 oder Montagmorgen, 25.04.22. Dazu geben wir Ihrem Kind Test- Kits mit. Mit dieser Maßnahme hoffen wir, dass wir den Schulalltag nach den Osterferien ruhig aufnehmen können. Danke schön!
Nach den Osterferien verlässt Herr Terinde nach erfolgreichem Abschluss seiner Ausbildung unsere Schule. Er wird an einer Herdecker Grundschule seine Arbeit aufnehmen. Wir werden ihn vermissen und wünschen ihm alles erdenklich Gute.
Dieser Weggang macht einen neuen Stundenplan für Ihre Kinder notwendig. Den Stundenplan erhalten Sie nach den Osterferien am Freitag, 29.04.2022. Der Stundenplan gilt dann ab Montag, 02.05.2022.
Bleibt mir zum Schluss Euch Kindern und Ihnen bei hoffentlich schönem Wetter erholsame, fröhliche und schöne Ferien zu wünschen. Kommt gesund und ausgeruht wieder.
Im Namen des Teams der Franziskus Grundschule grüßt herzlich
Charlotte Blume
Schulleiterin
Dortmund, im April 2022
Liebe Eltern der Schulanfängerkinder 2022/ 23!
Bald ist es soweit!
Die Schulzeit Ihres Kindes steht vor der Tür. Nicht nur für Ihr Kind, auch für Sie als Eltern beginnt damit ein neuer Abschnitt. Um Ihrem Kind und Ihnen diesen Übergang vom Kindergarten in die Schule zu erleichtern kommen alle in die Schule:
* 04.05.2022 16.00 – 17.00 Uhr 1.Tag Kinderschnuppern in der Franziskus Grundschule
* 11.05.2022 16.00 – 17.00 Uhr 2.Tag Kinderschnuppern in der Franziskus Grundschule
* 08.06.2022 18.00 Uhr Elternabend in Kooperation mit der OGS im OGS Gebäude/ Davidisstr. 22.
Darüber hinaus haben wir auf einer digitalen Pinnwand – dem sogenannten Padlet - Informationen zu verschiedenen Bereichen und Themen rund um den Schulanfang zusammengestellt, als da wären Bastelideen oder Geschichten für die Kinder, Anregungen und Tipps für Eltern, Infos zu Terminen. Kommen Sie mit Ihrem Kind ins Gespräch und ins Miteinander Tun rund um den Schulbeginn. So kommt bei Ihrem Kind und Ihnen dann hoffentlich Vorfreude und gespanntes Erwarten auf unsere Schule auf. Ihrem Kind und Ihnen wünschen wir viel Spaß mit dem Padlet:
https://padlet.com/chblume/Franziskusminis
Passwort: Einschulung
Im Mai sehen wir Ihr Kind und Sie zum Schnuppern in der Schule. Ihr Kind darf eine Begleitperson mitbringen. Wir treffen uns auf dem Schulhof unserer Schule. In der Wartezeit sind Sie herzlich willkommen auf unserem Schulhof bei Kaffee und Kuchen zu verweilen. Melden Sie Ihr Kind zum Schnuppern telefonisch unter 0231/ 50 25 417 /-19 an oder per mail: franziskus-grundschule@stadtdo.de, Betreff: Kinderschnuppern. Bitte denken Sie daran, den Namen Ihres Kindes zu erwähnen.
Zusätzlich erhalten Sie Ende Mai Post von der Schule. Sie erhalten dann Informationen zur Einteilung der Klassen, Vergabe von OGS Plätzen oder Kurzzeitbetreuung wie auch weitere Informationsanschreiben zum Schulbeginn (Materialisten u.Ä.). Ihr Kind bekommt zeitgleich Post von seiner Klassenlehrkraft. Bei Gesprächsbedarf nehmen Sie bitte immer Kontakt mit uns auf.
Wir sehen Ihr Kind und eine Begleitperson im Mai zum Schnuppern. Sie als Eltern begrüßen wir dann zum Infoabend im Juni. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute Zeit. Bleiben Sie zuversichtlich und gesund.
Im Namen des Franziskus- Teams grüßt herzlich
Charlotte Blume
Schulleiterin
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
die Zahl der infizierten Kinder an unserer Schule ist zurzeit hoch. So hoch war die Zahl der Infizierten während der gesamten Pandemie noch nicht. Es sind sowohl geimpfte als auch genesene Kinder erkrankt.
Bei den Kindern waren die ersten Symptome meist Übelkeit und Durchfall. Der Schnelltest war bei den ersten Symptomen noch negativ und erst ein oder zwei Tage später positiv. Die Krankheitsverläufe sind sehr unterschiedlich. Einige haben nur leichte Symptome - wie eine "verstopfte" Nase - andere sind mit hohem Fieber und massivem Husten schwer erkrankt.
Durch die Änderung des Infektionsschutzgesetzes entfällt ab dem 2. April auch im Schulgebäude und in den Klassenräumen die Maskenpflicht. Die Masken können aber weiterhin freiwillig getragen werden. Das Team der Franziskus Grundschule sowie alle anderen beschäftigten Erwachsenen in Schule werden die Masken im Schulhaus wie auch im Unterricht mindestens bis zu den Osterferien tragen.
Wir können Ihre Kinder nicht mehr zum Tragen der Maske verpflichten, würden Ihre Kinder jedoch aufrichtig bitten, die Maske freiwillig mindestens bis zu den Osterferien zu tragen. So erhöhen wir die Chancen, dass wir alle gesund in die Ferien starten und in den Familien geplante Urlaube auch angetreten werden können.
Mit den besten Wünschen grüßt
Charlotte Blume.
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
der Bundestag hat heute mit Wirkung zum 20.März 2022 eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes entschieden. Diese Änderungen haben Auswirkungen auf den Schulalltag:
Maskenpflicht: ab Montag, 04.04.2022 endet die Pflicht zum Tragen von Masken in den Innenräumen der Schule
Fortsetzung schulischer Testungen: nach den Osterferien entfällt das Testen vor dem Schulbesuch. Es gibt nur noch anlassbezogenen Testungen in Schule. Bei Verdacht auf eine Corona - Infektion dürfen wir Ihr Kind also noch in Schule testen. Unter - https://www.schulministerium.nrw/18032022-aenderung-der-regelungen-zum-infektionsschutz-den-schulen - können Sie den vollständigen Text der Schulmail nachlesen.
Lieben Gruß
Charlotte Blume
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
am gestrigen Abend, Dienstag, 15.03.2022, tagte das Gremium der Schulkonferenz unserer Schule. Die für Sie wichtigsten Beschlüsse und Informationen sind folgende:
im Schuljahr 2022/ 23 stehen den Schulen drei bewegliche Ferientage zur Verfügung und so wurden diese schulfreien Tage festgelegt:
Montag, 20.02.2023 Rosenmontag (Brauchtumstag)
Dienstag, 21.02.2023 Tag nach Rosenmontag
Freitag, 19.05.2023 Tag nach Christi Himmelfahrt
an pädagogischen, unterrichtsfreien Konzepttagen ist zukünftig hausaufgabenfrei
ins Schulprogramm wird aufgenommen, dass als festgelegte Schulveranstaltung alle vier Jahre ein Zirkusprojekt stattfindet. Jedes Kind soll so im Laufe seiner Grundschulzeit einmal an so einem Projekt teilgenommen haben. Wir bemühen uns zur zeit mit dem Zirkus "Lollipop" einen Termin für das Schuljahr 2025/ 26 zu vereinbaren.
Nun noch eine eindringliche Bitte an Sie: In der Schule verzeichnen wir momentan einen Anstieg der Coronafälle. Wir bitten Sie, Ihr Kind regelmäßig zuhause zu testen und nur gesund und fit zur Schule zu schicken. Danke!
Lieben Gruß
Charlotte Blume
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
wie Sie bereits im Elternbrief der letzten Woche erfahren haben, ist das Testverfahren in den Grundschulen zum 28.2.2022 umgestellt worden. Nicht immunisierte Schülerinnen und Schüler werden dreimal wöchentlich zu Hause unter Aufsicht der Eltern einen Antigen-Schnelltest durchführen. Das Testmaterial erhalten Sie von der Schule.
Abweichend von der Schulmail des MSB legt die Coronabetreuungsverordnung vom 28.02.2022 fest, dass Eltern nicht immunisierter Kinder von nun alle 14 Tage eine schriftliche Versicherung der ordnungsgemäßen und regelmäßigen Testung abgeben müssen. Einen Vordruck für diese Bestätigung erhält ein nicht immunisiertes Kind alle 14 Tage mit dem Testmaterial. Bitte geben Sie diese Bestätigung Ihrem nicht immunisierten Kind umgehend am nächsten Tag in der Schule wieder ab.
Die aktuelle, bedrohliche Situation in Europa macht uns fassungslos. Wir gehen mit Ihren Kindern, wenn von den Kindern gewünscht ins Gespräch. Hilfen für Sie als Eltern im Umgang mit dieser Situation finden Sie unter Umgang mit dem Russland-Ukraine Krieg an den Schulen in NRW | Bildungsportal NRW (schulministerium.nrw).
Lieben Gruß
Charlotte Blume.
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
heute Mittag erreichte mich eine Schulmail des MSB NRW mit dieser Warnung:
"....laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereignis
erwartet: verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen; in Hochlagen Orkanböen.
Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen
Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 wird ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet...." (Auszug aus der Schulmail, 16.02.2022)
Am Donnerstag, 17.02.2022 , bleibt die Schule also geschlossen. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Kind morgen zuhause betreut werden kann.
Wir richten keine Notbetreuung ein.
Auf den Jahrganspadlets werden für morgen Aufgaben eingestellt, so dass Ihre Kinder im "Homeoffice" arbeiten können. Wie es am Freitag weitergeht, wird im Ministerium noch entschieden. Bei neuen Informationen melde ich mich umgehend.
Lieben Gruß
Charlotte Blume.
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
die hohen Inzidenzzahlen und hohen Positivraten bei den Pooltestungen haben die Regierung dazu veranlasst, die PCR Einzeltestungen an Schulen einzustellen. In der Schulmail des MSB NRW (https://www.schulministerium.nrw/25012022-erforderliche-anpassungen-des-optimierten-lolli-testsystems-den-grundschulen-ab-dem-26-01-2022) wird nun aus diesem Grund die Teststrategie in den Grundschulen wie folgt verändert:
die Klassenpooltestung bleibt im gewohnten Rhythmus zweimal wöchentlich bestehen
bei einem negativen Klassenpooltest kommen alle Kinder am Folgetag zur Schule
bei einem positiven Klassenpooltest sind die Labore bemüht, diese Information bis 20.30 Uhr des Testtages an Sie weiterzugeben. Zusätzlich erhalten Sie über Ihren Klassenchat eine Mail der Schulleitung
eine PCR Einzeltestung wird vom Labor nicht mehr durchgeführt
die erforderliche Nachtestung erfolgt nun täglich, bis der nächste negative Klassenpool vorliegt
nur Schülerinnen und Schüler, die vor Unterrichtsbeginn ein negatives Schnelltestergebnis vorweisen können, sind zur Teilnahme am Unterricht berechtigt. Die Schnelltestungen sollen vor Unterrichtsbeginn in der Schule durchgeführt werden. Die Testungen dürfen auch in einem Bürgertestzentrum stattfinden und das Ergebnis in der Schule vorgelegt werden
sollte der Schnelltest positiv ausfallen, muss sich das Kind sofort in häusliche Isolation begeben. Das Kind muss dann in jedem Fall einen weiteren Kontrolltest außerhalb von Schule machen. Nach 7 Tagen darf sich das Kind durch einen weiteren Schnelltest einer offiziellen Teststelle oder einen PCR Test freitesten. Diese Testung erfolgt außerhalb des Schulsystems
die aktuellen Quarantäneregelungen des Landes NRW besagen, dass bei positiv Getesteten keine Kontaktierung des Gesundheitsamtes mehr erfolgt. Ihr Kind ist ab positivem Testergebnis 10 Tage in Quarantäne und muss diese einhalten. Ab dem 7. Tag kann Ihr Kind durch ein negatives Testergebnis einer offiziellen Teststelle freigetestet werden. Eine Meldung von positiv getesteten Kindern unter 12 Jahren erfolgt durch die SL, damit ein Arbeitgebernachweis für die Betreuung Ihres Kindes ausgestellt werden kann.
Um den Kindern möglichst lang die Teilnahme am Präsenzunterricht zu ermöglichen, bittet das Ministerium Sie als Eltern darum "... bei einem positiven Poolergebnis - wenn möglich - einen Bürgertest bei Ihrem Kind vor dem Schulbesuch durchführen zu lassen, um so die Sicherheit für das eigene Kind, aber auch für die Schulgemeinde herzustellen...." (Schulmail 26.01.2022)
Unsere Erfahrung mit der Durchführung von Antigenschnelltestungen in der Schule mit den Grundschulkindern ist, dass die Kinder nicht in der Lage sind, ein Niesen oder Husten während der Testung zu unterbinden. Aus diesem Grund halten wir eine Nasenschnelltestung mit den Kindern eines positiven Klassenpools vor Unterrichtsbeginn im Klassenverband für unverantwortlich. Zudem reagieren Antigenschnelltestungen erst bei einer höheren Virenlast als die PCR Klassenpooltestungen. Ein infektiöses Kind - das den positiven Klassenpool ausgelöst hat- könnte bei der Testung oder weiteren Schultage den Klassenverband gefährden.
Darum möchten wir für die vom MSB ausgesprochenen Bitte werben und Sie zu diesem alternativen und verantwortlichen Verfahren anhalten: die Kinder eines positiven Klassenpools testen sich am Folgetag in einem Bürgertestzentrum. Bei negativem Ergebnis besuchen die Kinder am nächsten Tag die Schule und bringen uns das Testergebnis mit.
Genesene dürfen, nach wie vor (geregelt in der Mail vom 06.01.2022), 8 Wochen nach Rückkehr aus der Quarantäne nicht an den Lolli- Klassenpooltestungen teilnehmen. Diese Kinder können also den positiven Klassenpool nicht herbeigeführt haben und dürfen die Schule am Folgetag besuchen. Unsere Bitte: testen Sie Ihr genesenes Kind vor dem Schulbesuch dennoch durch einen Schnelltest. Oft steckt der "Teufel" im Detail.
Bei Fragen melden Sie sich bitte telefonisch in der Schule oder schreiben eine Mail an die Schule. Wir hoffen, dass wir dieses Verfahren gemeinsam mit Ihnen gehen können, wir den Kindern so die Möglichkeit von Präsenzunterricht lang aufrecht erhalten können und alle in Schule und deren Familien bestmöglich schützen können. Vielen Dank!
Nun noch ein erfreuliche Nachricht: alle haben lang darauf gewartet. Die Cds der Zirkusvorstellungen Ihrer Kinder sind heute eingetroffen. Ab Morgen kümmern wir uns um die Verteilung.
Im Namen des Teams der Franziskus Grundschule grüßt Sie
Charlotte Blume.
Liebe Eltern, liebe Kinder,
ich wünsche uns allen ein gesundes und zufriedenes Jahr 2022 und hoffe, dass wir auch in diesem Jahr die an uns herangetragenen Herausforderungen wie bisher gemeinsam gut bewältigen. Ich hoffe, die Ferientage haben Ihnen und Euch gut getan und wir starten am Montag mit Zuversicht.
Am Donnerstag, 06.01.2022 wurde vom MSB die Schulmail zum Schulstart 10.01.2022 verschickt (www.schulministerium.nrw/06012022-schulstart-mit-anpassung-der-teststrategie-nach-den-weihnachtsferien). Diese Mail erhält nur wenige Neuigkeiten zur letzten vom 13.12.2021. Die wichtigsten Informationen habe ich für Sie zusammengefasst:
alle Kinder werden am Montag, 10.01.2022, in der ersten Stunde zunächst mit einem Schnelltest getestet. Wie bereits nach den Sommer- und Herbstferien umgesetzt, möchten wir so mögliche Infektionen frühzeitig entdecken und die Verbreitung in der Schule reduzieren.
anschließend wird der Lollitest durchgeführt - als Pooltestung und als Einzeltestung für jedes Kind. Den QR- Code seiner Einzeltestung bringt jedes Kind in sein Hausaufgabenheft eingeklebt mit nach Hause.
das Schulministerium hat zugesichert, dass Sie als Eltern um 6.00 Uhr am Folgetag direkt vom Labor informiert werden, wenn Ihr Kind ein positives PCR- Testergebnis hat. Dann muss Ihr Kind umgehend in Quarantäne. Das MSB bittet um Verständnis, dass durch das erhöhte Testaufkommen bei den Laboren es zu Verzögerungen in der Pool- und Einzeltestübermittlung kommen kann. Schülerinnen und Schüler, die in einem positiven Pool waren und deren Ergebnis des Einzeltests am Dienstag, 11.01.2022 noch nicht vorliegt, verbleiben am Dienstag in der sogenannten häuslichen Isolation bis der Befund des Einzeltests vorliegt.
Ausnahmen für genesene Kinder: Genesene Schülerinnen und Schüler dürfen in den ersten acht Wochen nach ihrer Rückkehr aus der Isolation nicht am Lolli-Testverfahren teilnehmen. Sie sind deshalb in diesem Zeitraum von der Testpflicht in der Schule befreit. Hintergrund für diese Regelung ist, dass bei Genesenen eine längere Zeit noch Viruspartikel nachgewiesen werden können und in diesen Einzelfällen der hoch sensitive PCR-Test immer noch zu einem positiven Pool- und Einzeltest führen kann. Nach Ablauf von acht Wochen nehmen auch genesene Schülerinnen und Schüler wieder am Lolli-Testverfahren teil. Bitte informieren Sie mich per mail, wenn Ihr Kind in den Weihnachtsferien erkrankt und wieder genesen ist. Von genesenen Kindern vor den Weihnachtsferien habe ich Informationen durch das Gesundheitsamt Dortmund.
alle in der Schule beschäftigten Personen werden ebenfalls am Montag mit einem Schnelltest getestet. Alle Beschäftigten in Schule müssen ab Montag dreimal in der Woche einen Schnelltest durchführen.
Wenn noch Fragen offen sind oder Sie Informationen zum Genesenenstatus Ihres Kindes weiter geben möchten, melden Sie sich bei mir.
Mit besten Grüßen
Charlotte Blume.
Liebe Kinder, Eltern und Sorgeberechtigte,
wieder neigt sich ein herausforderndes und für uns alle anstrengendes Jahr. Unser Schulalltag wird immer noch bestimmt durch die Pandemie. Im Januar haben wir mit Distanzlernen begonnen. Zur Zeit unterrichten wir die Kinder in der Schule und wir hoffen, dass das auch im nächsten Jahr so bleiben wird. Euch Kinder gilt dabei meine Anerkennung. Ihr ertragt diesen merkwürdigen Schulalltag wirklich sehr diszipliniert und großartig. Auch Ihnen als Eltern möchte ich für Ihr verantwortliches Handeln für die Schulgemeinschaft und Ihre Unterstützung unseres Schullebens danken. Das Zirkus- Projekt war für uns alle ein tolles Erlebnis in dieser reglementierten und unberechenbaren Zeit. Ich hoffe, dieses Erlebnis ist für uns alle immer mal wieder ein Lichtblick.
Nun noch Informationen zu den letzten Tagen vor und nach den Weihnachtsferien:
am Mittwoch, 22.12.2021 findet für alle Klassen eine Pooltestung statt. So ist gesichert, dass alle Kinder der Schule "coronafrei" in die Ferien starten.
am Donnerstag, 23.12.2021 endet der Unterricht für alle Kinder um 11.30 Uhr. OGS und die "8-1" Betreuung zu den üblichen Zeiten geöffnet.
am Montag, 10.01.2022 beginnt der Schultag zur gewohnten Zeit. An diesem Tag werden alle Kinder erst mit einem Schnelltest getestet. Im Anschluss finden dann für alle Klassen die Lolli- Pooltestungen statt.
Im Foyer unserer Schule steht eine "Fundtonne". Diese wird bald geleert. Schauen Sie nochmal hinein, falls Ihrem Kind etwas fehlt.
Nach den Weihnachtsferien startet ein optimiertes Verfahren der Einzelpooltestungen. Sie als Eltern werden nun direkt von den Laboren über Ergebnisse informiert. Bitte lesen Sie dazu unbedingt den unten angehängten Brief "Optimierung Einzeltestung".
Wir wünschen Euch Kindern und Ihnen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest. Erholt euch alle gut in den freien Tagen. Startet alle gesund und fröhlich ins neue Jahr.
Im Namen der Schulgemeinschaft der Franziskus Grundschule grüßt
Charlotte Blume.
Liebe Kinder und liebe Eltern,
wir bedanken uns: bei euch für das Bemalen und Befüllen von über 250 Adventstüten und bei Ihnen für die vielfältigen und Mengen von süßen Spenden. Am Montag konnten wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jordan Treffs der Franziskus Gemeinde eine Wagenladung süße Adventsgrüße von euch übergeben. Nun erhält jeder Gast des Jordan Treffs morgens eine Frühstückstüte und eine süßen Weihnachtsgruß von euch.
Bilder finden Sie hier.
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
soeben erreicht mich eine Schulmail, die die Maskenpflicht ab morgen neu regelt. Ihr Kind muss ab morgen, 02.12.2021, am Sitzplatz wieder eine Maske tragen. In der Mail im Anhang können Sie nachlesen, dass das aktuelle Pandemiegeschehen das MSB des Landes NRW dazu bewogen hat. Mit dieser Maßnahme soll der Präsenzunterricht für Ihr Kind gesichert werden. Quarantänemaßnahmen werden nunmehr wieder nur für infizierte Personen oder im Falle von Ausbruchsgeschehen – mehr als 3 positive Indexfälle in einer Klasse –ausgesprochen.
Passen Sie gut auf Ihre Familien und sich auf.
Lieben Gruß
Charlotte Blume
Schulleiterin
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
für das Jahr 2022 stellt die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost wieder für Kinder und Jugendliche aus dem Stadtbezirk Innenstadt-Ost im Alter von 6 – 15 Jahren ca. 1000 „Junior Cards“ zur Verfügung. Diese Jahreskarte berechtigt zum freien Eintritt in den Westfalenpark. Das Antragsverfahren ist vereinfacht worden. Bitte drucken Sie bei Interesse den angehängten Antrag aus und Sie füllen ihn aus. Beantragung und Ausstellung der Junior Card erfolgt dann direkt an den personenbesetzten Eingängen des Westfalenparks. Das neue Verfahren wird auch im Antrag noch einmal genau beschrieben.
Die Junior Cards können im Zeitraum vom 01.12.21 bis zum 28.02.2022 an den Eingängen des Westfalenparks unter Vorlage eines Lichtbildausweises des Kindes (Schülerausweis, Personalausweis) beantragt werden. Nutzen Sie das Angebot der Stadt Dortmund.
Herzlichen Gruß
Charlotte Blume.
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
aufgrund der steigenden Inzidenzzahlen laden wir klassenweise zur Informationsveranstaltung ein. Am Montag, dem 22.11.2021 findet dieser Infoabend für die Eltern der 4a um 18.00 Uhr und für die Eltern der 4b um 19.30 Uhr in der Aula unserer Schule statt. Bitte denken Sie an einen G- Nachweis, Handdesinfektion und eine medizinische Maske. Danke.
Möchten Sie diese Präsenzveranstaltung aufgrund der steigenden Inzidenzzahl nicht besuchen oder ist es Ihnen terminlich nicht möglich, finden Sie die Power- Point- Präsentation zum Thema „Übergang Sekundarstufe 1“ unten angehängt oder auf dem Jahrgangspadlet des Jahrganges 4. Diese Präsentation ist Grundlage des Informationsabends. Sollten Sie noch Fragen zu diesem Thema haben, schreiben oder rufen Sie mich an.
Mit besten Grüßen
Charlotte Blume
Schulleiterin
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
am heutigen Donnerstag, 28.10.2021 erreichte uns eine Mail zum „Verzicht auf die Maskenpflicht ab dem 02. November 2021“, die Sie im Anhang nachlesen können. Die Landesregierung hat beschlossen, die Maskenpflicht ab dem 02.11.2021 am Sitzplatz für die Kinder aufzuheben.
Für die Kinder war das Tragen der Masken über viele Stunden im Schulmorgen am Sitzplatz eine zusätzliche Belastung. Die kurze, maskenfreie Zeit in der Bewegungspause tat den Kindern immer sehr gut. Aufgrund der wöchentlichen Testungen der Kinder, der nach wie vor regelmäßigen Lüftung der Klassenräume, des regelmäßigen Waschens der Hände, des Impfschutzes der Lehrkräfte und der Pflicht zum Maskentragen beim Verlassen des Sitzplatzes, gehen wir zuversichtlich an diese Maßgabe heran. Sollten Sie persönlich Bedenken gegen diese Aufhebung haben, ist das Tragen einer Maske auf freiwilliger Basis für Ihr Kind zulässig. Melden Sie sich bei mir, wenn Sie Fragen oder Bedenken zu diesem Thema haben.
Bitte unterstützen Sie uns weiterhin so verantwortungsvoll, indem Sie Ihr Kind mit Fieber und Erkältungssymptomen zu Hause lassen. Auch das hat uns gut durch die Zeit geholfen.
Wir trommeln jetzt nochmal in eigener Sache:
Es gibt noch einige Restkarten für die Galavorstellungen. Sollten Sie noch weitere Verwandte oder Freunde zum Auftritt Ihres Kindes mitbringen wollen, wäre das möglich. Geben Sie Ihrem Kind einen Umschlag mit Kartenbedarf, Gruppenfarbe und passendem Geldbetrag mit. Wir würden uns freuen, wenn das Zelt randvoll mit begeisterten Zuschauern wäre und sprechen allen ein herzliches Willkommen aus.
Die Endzeit des Schulvormittages von 12.30 Uhr ist ein Richtwert. Es könnte sein, dass an den Trainingstagen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag die Kinder ihre Trainingszeit verlängern müssen. Wir werden uns aber um ein pünktliches Beenden bemühen.
Bitte geben Sie Ihrem Kind in der nächsten Woche nur einen Rucksack mit Etui, Turnschuhen Frühstück und Getränk mit. Die Kinder erhalten am Dienstagmorgen eine Zirkusarbeitsmappe, so dass wir auf die Schulbücher in den Unterrichtsphasen des Schulvormittages verzichten können. Es wird keine Hausaufgaben geben.
Leider müssen wir in der nächsten Woche mit Regen rechnen. Da wir immer mal wieder einen Fußmarsch zum Zeltgelände „Am Zippen“ haben, sollten die Kinder wetterfest angezogen sein. Sollten nun noch Fragen zum Ablauf der Zirkusprojektwoche offen sein, melden Sie sich bitte.
Wir freuen uns auf die nächste Woche und sehen uns dann im …. „Zirkus Franzini“.
Im Namen des Teams der Franziskus- Grundschule grüßt Sie herzlich
Charlotte Blume
Schulleiterin
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
am 06. Oktober 2021 erreichte uns eine Mail zum Schulbetrieb nach den Herbstferien, die Sie im Anhang nachlesen können. In dieser Mail wird in Aussicht gestellt, dass im Unterricht ab dem 02.November 2021 keine Maskenpflicht mehr besteht. Drücken wir die Daumen!
Nach den Herbstferien findet die Randzeitbetreuung unserer Schule in den Räumen der 8-1- Betreuung im Hauptschulgebäude statt. Jedes Kind der Schule kann dort in der Zeit von 7.30 – 8.00 Uhr betreut werden. Bitte melden Sie Ihr Kind zu dieser Betreuung einmalig formlos bei Frau U. Miethe an. Nach dieser Anmeldung kann Ihr Kind dann nach Bedarf kommen.
Wir wünschen nun Ihren Kindern und Ihnen viele erholsame Momente in den Herbstferien. Kommen Sie gesund und munter wieder.
Herzliche Grüße,
Das Team der Franziskus- Grundschule.
Ich freue mich, Ihnen unsere neue Schulhomepage präsentieren zu dürfen. Unter der Hauptrubrik "Schulgemeinde" finden Sie ab jetzt regelmäßig Fotos und Berichte über das Leben und Lernen an der Franziskus-Grundschule Dortmund. Bitte beachten Sie, dass die Homepage noch nicht vollständig ist. Bei Fragen, Anregungen oder Bemerkungen schreiben Sie uns gerne eine Email an malteharms@fgs-dortmund.de .
Herzlichen Gruß
Charlotte Blume
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte der Schulanfängerkinder 2022/23,
der Schulbeginn Ihres Kindes im nächsten Jahr beschäftigt Sie bestimmt schon jetzt. Sie haben nun die Aufgabe, die passende Schule für Ihr Kind auszuwählen. Leider fallen in diesem Jahr Aktionen rund um ein erstes Kennenlernen unserer Schule aus. Das bedauern wir.
Mit einer digitalen Pinnwand, dem Padlet, ermöglichen wir Ihnen eine andere Form des Schnupperns. Auf dem Padlet finden Sie Informationen zu unserer Schule und Themen rund um die Schulanmeldung:
https://padlet.com/chblume/Schulanmeldung_2022_23
Sollten Sie darüber hinaus Fragen und Gesprächsbedarf haben, nehmen Sie bitte telefonisch oder per Mail Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Herzlichen Gruß
Charlotte Blume
Schulleiterin
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
nach der gestrigen Schulpflegschaftssitzung möchte ich Ihnen nun einige wichtige Informationen zukommen lassen.
Der Termin des Zirkusprojektes musste verschoben werden. Das Projekt findet nun vom 02.11.2021 bis 06.11.2021 statt. Der Zirkus „Lollipop“, mit dem wir dieses Projekt durchführen, hat pandemiebedingt Mitarbeiter verloren und arbeitet zurzeit nur noch mit einem Team. In der von uns angedachten Woche gab es eine Doppelbelegung. Herr Brumbach (Zirkusdirektor) konnte uns diesen Termin oder einen Termin im November 2022 anbieten. In Rücksprache mit den Schulpflegschaftsvorsitzenden, dem Förderverein und dem Kollegium haben wir uns für den oben genannten Termin entschieden. Das Projekt soll für die Kinder der Schule nun endlich starten. Die Aufführungen werden am Freitag, 05.11.2021 und Samstag 06.11.2021 sein. Zeltaufbau und -abbau wird am 31.10./ 06.11.2021 sein. Weitere Informationen zum Zirkusprojekt erhalten Sie in einem gesonderten Anschreiben. Bitte halten Sie sich, wenn möglich, diese neuen Termine frei. Wir benötigen Ihre Unterstützung.
Herzlichen Gruß
Charlotte Blume, Schulleiterin
Nach den Ferien werden wir die Spenden an den Verein VMDO übergeben. Das Zirkusprojekt 2026 ist damit schon zu einem großen Teil finanziert. Ihre Kinder waren großartig! Mein Dank gilt auch allen Erwachsenen, die durch ihre Hilfe diesen Tag zu einer tollen Schulveranstaltung gemacht haben.
Bevor wir in dieser Woche am Mittwoch in die Sommerferien starten, möchte ich Sie noch über den Beginn ins neue Schuljahr 2023/ 24 informieren. Der erste Schultag nach den Ferien ist Montag, 07.08.2023. In der ersten Schulwoche gilt der folgende Stundenplan für Ihr Kind:
Montag, 07.08.2023 Dienstag, 08.08.2023 Mittwoch- Freitag 09.08.- 11.08.2023
1.Klasse -------------------- Einschulung 8.00- 11.30 Uhr
2. Klasse 8.00- 11.30 Uhr 8.00- 11.30 Uhr 8.00- 11.30 Uhr
3. Klasse 8.00- 11.30 Uhr 8.00- 12.30 Uhr 8.00- 12.30 Uhr
4. Klasse 8.00- 11.30 Uhr 8.00- 12.30 Uhr 8.00- 12.30 Uhr
Für die Kinder des Jahrgangs 3 beginnt der Schwimmunterricht am Donnerstag, 10.08.2023 um 7.30 Uhr. Für alle Eltern der Frühbetreuung gibt es eine Neuigkeit: die Frühbetreuung startet ab dem neuen Schuljahr 2023/ 24 morgens um 7.00 Uhr in den Räumen der Übermittagsbetreuung bei Frau Miethe. Bitte melden Sie Ihr Kind unter 0231/ 502 43 07 oder 0152/ 565 86 205 bei Frau Brüninghaus an.
In der ersten Schulwoche erhält Ihr Kind seinen Stundenplan am Freitag, 11.08.2023, der dann ab Montag, 14.08.2023 gilt. An dieser Stelle möchte ich Ihnen bereits die beweglichen Ferientage des Schuljahres 2023/ 24 mitteilen: Freitag, 09.02.2024 (Tag nach Weiberfastnacht)
Rosenmontag, 12.02.2024
Freitag, 10.05.2024 (Tag nach Christi Himmelfahrt)
Freitag, 31.05.2024 (Tag nach Fronleichnam)
Am Dienstag, 08.08.2023 begrüßen wir unsere Schulanfängerkinder. Wir beginnen den Tag mit einem Gottesdienst in der Franziskaner Kirche. Jedes Schulkind darf 4 Personen zum Gottesdienst mitbringen. Die Klasse 1A beginnt um 9.00 Uhr mit dem Gottesdienst, die Klasse 1B folgt dann um 10.00 Uhr. Anschließend an den Gottesdienst gehen Kinder und Eltern zur Franziskus Grundschule. Am Dienstag, 08.08.2023 beginnt ebenfalls der Jekits- Instrumentenunterricht für die Kinder der 3. und 4. Klassen. Im Anhang finden Sie eine vorläufige Übersicht der Termine für das 1. Schulhalbjahr 2023/ 24.
Wir verabschieden uns von den Kindern der 4. Klassen und wünschen ihnen viel Erfolg und einen fröhlichen Start auf ihren neuen Schulen. Bedanken möchte ich mich bei den Eltern der vierten Jahrgänge, die unser Schulleben in den vergangenen Jahren auf vielfältige Weise unterstützt haben. Auch den Eltern der Viertklässler wünsche ich einen guten Beginn.
Morgen, Mittwoch, 21. Juni 2023 nach der 3. Stunde um 10.45 Uhr geht´s dann in hoffentlich fröhliche und erlebnisreiche Sommerferien. Ihnen und Ihren Familien und unseren Schulkindern wünschen wir eine schöne, erholsame Sommerzeit. Dann sehen wir uns im August gesund und munter wieder.
Im Namen des Teams der Franziskus Grundschule grüßt Sie herzlich
Charlotte Blume